SteelSeries Bluetooth-Kopfhörer – für das Gaming der Extraklasse
SteelSeries Bluetooth-Kopfhörer Test 2024 / 2025
Mit der Ausstattung von E-Sportlern zum Erfolg
SteelSeries wurde 2001 in Dänemark gegründet und stattet seither zahlreiche E-Sportler mit Equipment der Spitzenklasse aus. Das erste Produkt war ein Gaming-Mauspad und laut einem SteelSeries Bluetooth Kopfhörer Test kam das erste Gaming-Headset im Jahr 2004 auf den Markt. Stets verbindet sich bei SteelSeries Technologie in höchster Qualität mit den neuesten Innovationen im Gamingbereich. Zu den neueren Entwicklungen gehören laut der Bewertungen unter anderem:
- Magnetisch anpassbare Tastatur
- Präzise kabellose Maus mit zwei Sensoren
- True Wireless HiFi-Gaming-Sound-Systeme
Hinweis: SteelSeries war in einem Vergleich diverser E-Sports-Marken der erste Hersteller, der Profispieler aktiv gesponsert und spezielle Produkte nach deren Wünschen hin angefertigt hat.
BT Kopfhörer von SteelSeries in der Übersicht
Nahezu jedes Modell gibt es bei SteelSeries mittlerweile in einer Version mit Bluetooth Verbindung. Die bekannteste Serie der SteelSeries Gaming Kopfhörer ist ARCTIS, welche laut der Testberichte in verschiedenen Generationen und Versionen verfügbar ist. Typischerweise werden im E-Sports oder beim Amateur- oder Hobbygaming Over-Ear Headsets verwendet. In einem SteelSeries Kopfhörer Bluetooth Test ist zwar ein Ohrhörer verfügbar, allerdings nicht in Form von einem In-Ear Bluetooth Kopfhörer, sondern mit einem 3,5 mm-Klinkenkabel.
Nutzen lässt sich ein Headset, bzw. SteelSeries Kopfhörer Wireless nicht nur für das Gaming, sondern durch die hohe Qualität ebenso für den Anschluss an den Fernseher, das Hören von Musik oder einem Podcast. Grob unterscheiden kann man das Angebot laut einem SteelSeries Bluetooth Kopfhörer Test in Modelle mit integriertem Mikrofon und Modelle mit abnehmbarem Mikrofon. Weitere Details der beiden Kopfhörertypen in Bezug auf den Sound, die Bluetooth Reichweite und das Koppeln mit PC oder Konsole können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen:
Kopfhörertyp | Details |
---|---|
Integriertes Mikrofon | SteelSeries Kopfhörer kabellos mit integriertem Mikrofon gibt es für den PC genauso wie für die PS5, die Switch oder eine andere Konsole. Das Mikrofon an sich verfügt über Noise Cancelling und ermöglicht laut Erfahrungen einen kristallklaren Klang während der Kommunikation mit den Mitspielern. Einen solchen SteelSeries Kopfhörer mit Bluetooth verbinden gelingt über die Bedientasten direkt am Hörer. In einem SteelSeries Kopfhörer Bluetooth Test lässt sich zudem optional ein Audiokabel mit dem SteelSeries Gaming Headset Wireless verbinden und der Sound mit sattem Bass gilt laut der Erfahrungsberichte als intelligent austariert und enorm detailreich.
Für den Komfort sorgen Bügel im Stil einer Skibrille sowie Ohrpolster aus atmungsaktiven Sportmaterialien. Trotz der enorm hohen technischen Standards liegt der Preis im Online-Shop von Saturn, MediaMarkt oder anderen Händlern für Gamingzubehör für die Standardmodelle bei zwischen 100 und 150 Euro. Modelle ohne True Wireless gibt es laut einem SteelSeries Kopfhörer Bluetooth Test bereits für weniger als 60 Euro. |
Abnehmbares Mikrofon | Die technischen Werte ähneln sich bei den Modellen mit abnehmbarem Mikrofon denen von einem SteelSeries Gaming Headset Wireless mit integriertem Mikrofon. In einem SteelSeries Bluetooth Kopfhörer Test handelte es sich in den meisten Fällen um ein ClearCast-Mikrofon mit einem Frequenzgang zwischen 100 und 6500 Hertz. Kompatibel sind die SteelSeries Kopfhörer ohne Kabel mit dem PC, allen gängigen Konsolen sowie Android-Handys. Im Preisvergleich sind die Modelle mit abnehmbarem Mikrofon tendenziell etwas günstiger; Angebot auf Plattformen wie beispielsweise eBay ausgeschlossen. |
Vor- und Nachteile von einem SteelSeries Kopfhörer Wireless
- sehr hohe Kompatibilität (PC, Konsole, Smartphone, etc.)
- detailreicher, austarierter Klang mit satten Bässen
- fester Sitz durch verstärkte Kopfriemen
- Ohrpolster aus Sportmaterialien gefertigt -> atmungsaktiv
- erste Bluetooth-Kopfhörer ohne Kabel bereits für etwas mehr als 100 Euro erhältlich
- hochwertiges Mikrofon
- bei einigen Modellen beträgt die Reichweite weniger als zehn Meter