Razer Bluetooth-Kopfhörer – leistungsstarke Produkte für Gamer
Razer Bluetooth-Kopfhörer Test 2024 / 2025
Wer steckt hinter der Marke Razer?
Razer ist eine weltweit bekannte Lifestyle-Marke für Gamer. Das Markenzeichen ist ein dreiköpfiges Schlangen-Logo. Die meisten Produkte sind nach Tieren benannt. Erhältlich sind Computermäuse mit dem Namen von Schlangenwesen aus der Mythologie wie Ouroborus oder Naga. Tastaturen tragen die Bezeichnungen von Spinnen wie BlackWidow. Kopfhörer bekamen Namen, die an Kraken oder Haie erinnern, wie zum Beispiel Hammerhead.
Das Unternehmen erfreut sich über eine große Fanbase, die sich über mehrere Kontinente erstreckt. Das Angebot ist mit Software, Hardware und umfassenden Services komplett auf den Gamer ausgerichtet. Im Portfolio des Anbieters finden Sie Blade-Gaming-Laptops und fortschrittliche Gaming-Peripherie. Es bietet einen Bezahlservice namens Razer Gold, eines der größten Bezahlsysteme für Games. Zu den Razer Software-Plattformen gehören:
- Razer Synapse
- Razer Chroma RGB
- Razer Cortex
Die Gründung des Unternehmens erfolgte 2005 durch Min-Liang Tan und Robert Krakoff. Der Hauptsitz befindet sich im amerikanischen Irvine, Kalifornien. Hinzu kommen Niederlassungen in Schanghai, Hamburg und Singapur. Es gibt weltweit 17 Standorte. Razer gilt als führende Marke fürs Gaming in Europa, den USA und in China. Das Unternehmen ist in Hongkong an der Börse gelistet. Um die Produkte stetig weiterzuentwickeln, gibt es weltweit mehrere Forschungs- und Entwicklungszentren.
Wichtigste Stationen in der Geschichte von Razer:
- Gaming-Maus Razer Diamondback (2005)
- Kooperation mit Microsoft zur Vermarktung von Gaming-Mäusen (2006)
- Gaming-Maus Razer DeathAdder wird die meistverkaufte Maus der Welt (2006)
- Razer Mamba als schnellste kabellose Maus fürs Gaming etabliert (2009)
- erste mechanische Gaming-Tastatur Razer BlackWidow mit hoher Leistung (2010)
- Razer Switchblade Concept gewinnt den „Best of CES Award“ (2011)
- Razer Blade ist günstigster Gaming-Laptop der Welt (2012)
- Razer Edge als leistungsstärkstes Tablet der Welt (2013)
- erster ultra-flacher mechanischer Tastatur-Schalter (2016)
- Razer Blade 15 weltweit kleinster Gaming-Laptop (2018)
- Razer DeathAdder 10 Millionen Mal verkauft (2019)
- THX Spatial Audio App für positionalen Sound in THX-Qualität für jeden Kopfhörer (2020)
- Razer erwirtschaftet eine Milliarde Dollar (2020)
- Das Unternehmen gewinnt zum 9. Mal den Titel „Best of CES“ (2021)
Das Sortiment von Razer
Razer bietet Produkte speziell für Gamer aus den Kategorien:
- PC
- Konsole
- Mobile
- Lifestyle
Dazu gehören auch die leistungsstarken Artikel aus einem Razer-Bluetooth-Kopfhörer-Test . Erhältlich sind Modelle mit Kabel oder Razer Kopfhörer wireless. Diese eignen sich für Games und Spiele auf:
- PC,
- XBOX,
- PlayStation (PS5),
- und Switch.
Optional gibt es BT-Kopfhörer von Razer, die sich zum Hören von Musik anbieten. Diese überzeugen mit einem tiefen Bass, glasklarem Klang und perfekten Sound. Testberichte von Kunden und Erfahrungsberichte bescheinigen diesen eine hohe Qualität.
Die Tabelle zeigt das Sortiment des Anbieters:
Kategorie | Produkt |
---|---|
PC |
|
Konsole | Controller und Gaming-Headsets mit Mikrofon für:
|
Mobile |
|
Lifestyle |
|
Welche Kopfhörer finden Sie in einem Razer-Bluetooth-Kopfhörer-Test?
Razer Gaming-Kopfhörer gibt es kabelgebunden oder kabellos. Beliebt ist das Razer Gaming-Headset mit Wireless. Es gewährleistet kabellose Multiplattform-Konnektivität über USB-C. Die Geräte ermöglichen eine blitzschnelle Verbindung mit 2,4 GHz. Sie bieten überragenden Sound fürs Gaming oder das Smartphone. Die Ohrpolster bestehen aus atmungsaktivem Memory-Schaumstoff. Hinzu kommen drehbare Ohrmuscheln für bequemen Halt und Sitz sowie ein gepolsterter Bügel. Der 40-mm-Treiber ermöglicht außergewöhnliche Höhen, Mitten und Bässe. Diese klingen weder undefiniert noch verwaschen.
Die Produkte aus einem Razer-Bluetooth-Kopfhörer-Test bieten immersives Gaming mit einem dynamischen Hörerlebnis. Das Mikrofon ist fein abgestimmt. Es unterdrückt mit Noise Cancelling Hintergrundgeräusche, damit die Stimme deutlich zu hören ist. Bei einigen Modellen deaktivieren Sie den ANC-Modus, um Umgebungsgeräusche besser wahrzunehmen. Das erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr.
Praktisch sind Modelle mit Klinkenanschluss, die Sie bei Bedarf im Flugzeug verwenden oder wenn der Akku keine Energie mehr hat. Wenn Sie Razer Kopfhörer mit Bluetooth verbinden, freuen Sie sich über perfekten Musikgenuss oder Gaming-Spaß ohne lästiges Kabel. Der Anbieter offeriert mit Bluetooth 5.0 eine zuverlässige kabellose Bluetooth-Verbindung. Die Bluetooth-Reichweite ist sehr groß. Gleichzeitig sind die Modelle energieeffizient. Sie bieten lange Akkulaufzeiten. Das Koppeln mit dem Endgerät gelingt in wenigen Augenblicken.
Welche Vor- und Nachteile besitzen die Razer Kopfhörer ohne Kabel?
Die Geräte aus einem Razer-Kopfhörer-Bluetooth-Test bieten verschiedene Vor- und Nachteile:
- mit true Wireless
- hohe Bluetooth-Reichweite
- stabile Bluetooth-Verbindung
- Noise Cancelling
- fein abgestimmtes Mikrofon beim Razer-Gaming-Headset wireless
- hoher Komfort
- sicherer Halt und Sitz
- teilweise sehr hochpreisig
Tipp: Wenn Sie ein ausgefallenes Gaming-Headset suchen, empfiehlt sich die Razer Kraken BT Kitty Edition. Die Kopfhörer in Rosa kommen mit stylishen Katzenohren.
Gibt es auch In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer von Razer?
Razer-Kopfhörer wireless in Form von In-Ears gibt es nur in einer Ausführung. Die Hammerhead True Wireless Earbuds besitzen eine niedrige Eingangslatenz von 60 ms. Dadurch bleibt die Wiedergabe synchron und stottert nicht. Das bietet beim Gaming einen großen Vorteil. Die Produkte aus einem Razer-Kopfhörer-Bluetooth-Test besitzen ein wasserabweisendes Design. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Outdooraktivitäten. Der 13-mm-Treiber bietet einen optimalen Hörgenuss mit sattem Bass und knackigen Höhen.
Razer-Kopfhörer, die kabellos sind, erhielten gute Bewertungen von Kunden. Die Erfahrungen zeigen, dass die Geräte vor allem mit einem hervorragenden Klangerlebnis punkten. Hinzu kommt die einfache Touchbedienung. Mit dieser springen Sie zwischen den Songs hin und her, regeln die Lautstärke, steuern Sprachassistenten oder nehmen Anrufe entgegen. Bluetooth 5.0 ermöglicht das automatische Verbinden sowie eine zuverlässige, energieeffiziente Verbindung. Die Razer-Kopfhörer ohne Kabel halten im Etui bis zu 15 Stunden durch.
Wo Sie Razer-Gaming-Kopfhörer günstig kaufen
Im Online-Shop von Elektroanbietern wie Saturn oder MediaMarkt finden Sie ein breites Angebot an Geräten aus einem Razer-Kopfhörer-Bluetooth-Test . Im Versand sind die Produkte oft günstig. Doch auch hier lohnt sich ein Preisvergleich. Häufig bieten Hersteller ähnliche Artikel zu einem unterschiedlichen Preis an. Meist sind Neuerscheinungen preisintensiver als beliebte Klassiker oder das Vorgängermodell. Teilweise bietet das Internetauktionshaus eBay Razer-Kopfhörer ohne Kabel günstig an.